Trotz einer globalen Wirtschaftskrise, die alle Sektoren betraf, beschloss das Unternehmen CAESAR GUERINI im Jahr 2009 eine neue Herausforderung anzunehmen und ein Modell zu schaffen, das die Produktpalette der Luxus- Flinten bereichert: Es handelte sich um eine mutige Entscheidung, weshalb das neue Modell zu Recht APEX genannt wurde. Die Basküle ist ganz von Gravuren bedeckt, die mit vier unterschiedlichen Techniken ausgeführt werden. Der Schaft aus handpoliertem Altsilber wird mit Invisalloy Technik behandelt, durch die das Metall rostbeständig und gleichzeitig der Kontrast mit den reichhaltigen und sehr aufwendigen Gravuren betont wird. Dieses Spitzenprodukt zeichnete sich durch den revolutionären langen Abzugsbügel aus. Die Halteschrauben wurden entfernt, um eine saubere und kontinuierliche Linie zu schaffen, die für ein eleganteres Aussehen von einem nüchternen und perfekt integrierten Griff vervollständigt wird.
Nach einem ästhetischen Restyling lies sich der Schaft und das Design des Abzugsbügels auch an das Modell FORUM anpassen.
Im selben Jahr erhält APEX die erste Auszeichnung mit dem Preis „Editor´s choice“ der Zeitschrift „Outdoor Life“.
Im Jahr 2009 führte CAESAR GUERINI die Vorrichtungen DTS KINETIC BALANCER für der Hinterschaft und DTS BARRELS BALANCER für den Lauf ein, um stets auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Die beiden im Bereich DTS entwickelten Innovationen machten die Waffen funktioneller und stellten einen Mehrwert für die Schützen dar, weil sie sowohl den Abgleich der Waffe regulieren als auch den Rückschlag reduzieren.