Nachdem Ende 2006 der neue Sitz fertiggestellt wurde, konnte durch große Investitionen in Forschung und Entwicklung und durch den Einsatz der Techniker das neue DYNAMIC TUNING SYSTEM (DTS) vorgestellt werden.
Das System soll technologisch fortschrittliche Lösungen bereitstellen, um die Anfragen nach immer individueller gestalteten Produkten seitens der Kunden erfüllen zu können.
Das erste Projekt betraf die Entwicklung eines Schafts mit verstellbarem mikrometrischem Schaftrücken, der auch in der Ausführung „no impact“ aus weichem Gummi und mit „TRAP AT“ Laufschienen erhältlich ist. Diese Laufschiene wurde eigens für die Disziplinen American Trap und Double Trap entwickelt und bieten die Möglichkeit, den Auftreffpunkt des Streuradius, um bis zu 100 % in der Höhe zu verstellen. Auf diese Weise kann der Schütze den gewünschten Vorsprung vom Ziel nur durch die Betätigung des mikrometrischen Rädchens im Bereich des Patronenlagers erzielen.
Die Innovation brachte dem Modell MAXUM TRAP den begehrten Preis „Editor´s choice 2007“ ein, der von der amerikanischen Zeitschrift Outdoor Life vergeben wird.
In nur sieben Jahren nach der Gründung konnte sich CAESAR GUERINI mit dem Modell SUMMIT am vierten Platz in der jährlichen Marktanalyse „Guide Best Buy Guns“ der englischen Zeitschrift „Sporting Shooter“ klassifizieren.
Die Wirksamkeit der Produkte von CAESAR GUERINI wird auch von einer Marktanalyse bestätigt, die von der englischen Zeitschrift „Gun Trade Unions“ durchgeführt wurde: Bei einer Frage an die englischen Waffenmeister und -händler nach den am meisten verkauften neuen Produkten in Großbritannien reihen sie die vom Brescianischen Unternehmen produzierten Waffen am fünften Platz.